Verständlich durch die Rentenwelt
Leitfäden, Checklisten und Antworten zu internationalen Rentenfragen – kompakt, praxisnah und aktuell.
- Klar strukturierte Inhalte
 - Praktische Checklisten
 - Mehrsprachige Hinweise
 
Themen
Kontenklärung
Ablauf, Dokumente, Fristen – so schließen Sie Lücken im Versicherungsverlauf.
Auslandszeiten
Anerkennung und Abkommen – welche Nachweise wirklich zählen.
Widerspruch
Bescheid prüfen und reagieren – strukturiert und fristgerecht.
Leitfaden: Anerkennung polnischer Zeiten
Für Zeiten in Polen (ZUS) benötigen Sie je nach Fall detaillierte Versicherungs- und Beschäftigungsnachweise. Wichtig sind Identifikationsnummern, lückenlose Zeiträume und die eindeutige Zuordnung von Beiträgen. Wir erklären, welche E-Formulare genutzt werden, wie Sie fehlende Nachweise nachfordern und worauf die DRV bei der Bewertung achtet.
- Benötigte Bescheinigungen und Formulare
 - Übersetzungs- und Beglaubigungstipps
 - Typische Stolpersteine und wie man sie vermeidet
 
FAQ: Häufige Fehler im Versicherungsverlauf
Fehlende Meldungen, falsche Zeiträume oder unvollständige Kindererziehungszeiten sind häufige Ursachen für fehlerhafte Rentenberechnungen. Prüfen Sie Abweichungen zwischen Bescheinigungen und DRV-Verlauf und dokumentieren Sie Korrekturhinweise klar.
- Check: Stimmen Zeiträume und Arbeitgeberangaben?
 - Nachweise: Welche Dokumente akzeptiert die DRV?
 - Fristen: Was ist bei Widersprüchen zu beachten?
 
Kurz beantwortet
Was ist der Unterschied zwischen Kontenklärung und Rentenantrag?
Die Kontenklärung korrigiert den Versicherungsverlauf. Der Rentenantrag stellt die Leistung. Beides kann zusammenhängen, folgt aber unterschiedlichen Prozessen.
Brauche ich beglaubigte Übersetzungen?
Das hängt von Behörde und Dokument ab. Wir geben konkrete Vorgaben pro Fall, damit Sie Zeit und Kosten sparen.